Neuer Lkw-Parkplatz in Dasing ist eröffnet

Das Rehlinger Unternehmen Hörmann Reisen wagt sich mit dem Mobilitätszentrum am Kreuz von B300 und A8 in Dasing auf neues Terrain. 75 Lkw-Stellplätze sind hier entstanden und nun für die Fahrerinnen und Fahrer offen.

Die Einweihung der Lkw-Parkplätze des Mobilitätszentrums Dasing am Dienstagmorgen markiert für das familiengeführte Traditionsunternehmen Hörmann Reisen mit Hauptsitz in Rehling einen großen Schritt in neues Terrain. Außerhalb des eigenen Kerngeschäfts der Busreisen wird ein neuer Standort erschlossen. „Das Grundstück in Dasing gaben wir 2010 erworben und können es jetzt nach 15 Jahren seiner Bestimmung zuführen“, erklärt Unternehmensleiter Philipp Hörmann. Für ihn und seine Familie stellt das Projekt „eine große Investition in die Zukunft des Unternehmens und ein weiteres Standbein dar“, so Hörmann.

In die Zukunft blickt die Firma auch hinsichtlich des aktuell noch als Reservefläche deklarierten Areals. Hier soll ein Ladepark für Nutzfahrzeuge entstehen. Eigentlich war an dieser Stelle, An der Brandleiten 4 in Dasing, direkt an der A8/B300, vor Jahren eine Wasserstoff- und LNG-Tankstelle geplant, doch dann änderte sich der Markt und Fördervorhaben der Politik wurden gestrichen. Die Firma Hörmann reagierte flexibel und nutzt nun das Förderprogramm SteP“ für Lkw-Stellplätze vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Ohne diese Unterstützung hätten wir das nicht realisieren können“, berichtete er bei seiner Ansprache vor den geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft sowie den Pressevertretern. Ab Januar sollen zudem 65 PKW-Stellplätze für die Gäste von Hörmann-Reisen zur Verfügung stehen.

Man habe ein ambitioniertes Ziel erreicht, so Philipp Hörmann und meint die Eröffnung auf den Tag genau ein Jahr nach dem Spatenstich. In Zeiten wie diesen ist nicht nur der eingehaltene Zeitplan bemerkenswert, sondern auch, dass man im Kostenrahmen blieb. Das zeigt, was möglich ist, wenn die Firmen in der Region zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen“, findet Philipp Hörmann. Ziel sei von Anfang an gewesen, die Wertschöpfung in der Region zu behalten. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dasing, dem Landratsamt Aichach-Friedberg und regionalen Partnern gelang es, den straffen Zeitplan einzuhalten, der durch das Förderprogramm vorgegeben war.

Als die wichtigsten Personen auf der Baustelle bezeichnete Hörmann die Mitarbeiter der Baufirma Osterried. Geschäftsführer Johannes Osterried wiederum lobte: „Es sind Unternehmer wie die Familie Hörmann, die in der Region viel bewegen.“ Der Mittelstand ist es, wo das Geld verdient wird, von dem wir in Deutschland profitieren.“ Der neue Parkplatz für die Lastwagen wirkt schon auf den ersten Blick modern, sauber und angenehm. Was man allerdings nicht sieht, ist der Tiefbau, der sich darunter verbirgt oder die riesige Entwässerungsanlage. Wir haben 100.000 Tonnen Material bewegt im letzten Jahr“, verriet Osterried.

Für einen humorvollen Moment bei der Eröffnung sorgte die Überreichung eines Greifarms, der als Zepter“ umfunktioniert wurde, von Philipp Hörmann an Sascha Pfannenschmidt von Terrae Immobilien GmbH. Der Grundstücksentwickler bezeichnete sich selbst als Hausmeister“ der Anlage und erzählte augenzwinkernd: Wir wollten euch das Grundstück eigentlich wegnehmen.“ Hörmann hatte das Angebot damals zwar abgelehnt, aber eine Zusammenarbeit angeboten. Daraus entstand eine Freundschaft, so Pfannenschmidt. Er erinnerte sich: Als der erste Lkw ankam, haben wir uns gefreut wie die kleinen Kinder.“

Seinen Segen hat der Parkplatz des Mobilitätszentrum Dasing im wörtlichen Sinn seit dem Dienstagvormittag auch vom Friedberger Stadtpfarrer Steffen Brühl. Der Himmel spielte mit: Der Nebel, der zu Beginn der Veranstaltung vorherrschte, wurde später von Sonnenstrahlen verjagt.

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko schwärmte, die Anlage sei großartig geworden“ und sinnierte: „Ich freue mich, wenn viele Lkws unterwegs sind, denn das zeigt, dass sich in der Wirtschaft etwas tut.“ Familienunternehmen und der Mittelstand wären das Rückgrat des Landkreises“, so der Politiker. Danke für euren Mut, sagte Landtagsabgeordnete Marina Jakob zu den Unternehmern. Dasings Bürgermeister Andreas Wiesner lobte, dass das Projekt in einer Zeit geklappt hat, wie es die Wirtschaft braucht und nicht wie es die Bürokratie braucht. Der stellvertretende Landrat Manfred Losinger freute sich, dass die Pausen der Lkw-Fahrer, welche die Parkplätze von nun an förderten, zu deren Wohlbefinden und zur allgemeinen Verkehrssicherheit beitragen würden.

Die ersten Lkw fuhren unmittelbar nach der Einweihung ein. Die Fahrer profitieren nicht nur von Annehmlichkeiten wie Toiletten und Duschen sowie Rastplatzbänken für gesellige Zusammenkünfte: Fußläufig befindet sich der Bauernmarkt Dasing mit seiner Gastronomie.