AGB
1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Benutzung der Parkflächen sowie der sanitären Einrichtungen des Mobilitätszentrums Dasing, An der Brandleiten 4, 86453 Dasing. Betreiber der Anlage ist die Hörmann-Reisen GmbH, Fuggerstraße 16, 86150 Augsburg.
2. Geltung der Straßenverkehrsordnung
Auf dem gesamten Gelände gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) in der jeweils gültigen Fassung.
3. Zufahrt und Parkberechtigung
- Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Schrankenanlage.
- Eine Nutzung ist nur gestattet, wenn ein Parkticket gezogen oder eine gültige Vorabbuchung über eine zugelassene Buchungs-App vorliegt.
- Die Ausfahrt ist nur möglich, wenn die fälligen Parkgebühren ordnungsgemäß bezahlt wurden.
- Der Betreiber ist berechtigt, unberechtigt abgestellte Fahrzeuge auf Kosten und Gefahr des Halters entfernen zu lassen.
4. Gebühren und Zahlungsweise
- Es gelten die jeweils am Einfahrts- und Kassenautomaten sowie in den Buchungs-Apps ausgewiesenen Tarife.
- Die Parkgebühren sind vor Ausfahrt am Kassenautomaten oder per Buchungs-App zu entrichten.
- Bei Vorabbuchung über eine App muss das Fahrzeug eindeutig identifizierbar sein (z. B. durch Kennzeichenerfassung). In diesem Fall öffnet sich die Schranke automatisch.
- Sollte das Kennzeichen technisch nicht erkennbar sein (z. B. durch Verschmutzung oder Schnee), ist der Fahrer verpflichtet, ein Parkticket zu ziehen und am Kassenautomaten sein Kennzeichen einzugeben. Nach erfolgreicher Eingabe erhält er den kostenfreien Auslass entsprechend der gültigen Vorabbuchung.
- Nicht entrichtete Gebühren können nacherhoben und rechtlich durchgesetzt werden.
5. Videoüberwachung und Datenschutz
- Das Gelände wird aus Gründen der Sicherheit, der Zutrittskontrolle sowie zur Durchsetzung des Hausrechts mit Videokameras überwacht.
- Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die Hörmann-Reisen GmbH, Fuggerstraße 16, 86150 Augsburg.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Aufnahmen werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.
- Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
6. Pflichten der Nutzer
- Fahrzeuge sind ordnungsgemäß innerhalb der gekennzeichneten Flächen abzustellen.
- Unnötiges Laufenlassen des Motors ist untersagt.
- Während des Aufenthalts angefallener Müll darf nur in haushaltsüblicher Menge in den dafür bereitstehenden Müllbehältern entsorgt werden.
7. Nutzung von WC- und Duschanlagen
- Die vorhandenen WC- und Duscheinrichtungen stehen ausschließlich Nutzern des Parkplatzes zur Verfügung.
- Die Nutzung kann gebührenpflichtig sein; es gelten die jeweils vor Ort ausgewiesenen Tarife.
- Nutzer sind verpflichtet, die Anlagen sauber und pfleglich zu behandeln.
- Der Betreiber übernimmt keine Haftung für zurückgelassene Gegenstände oder Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen.
- Der Betreiber behält sich vor, die Einrichtungen aus betrieblichen Gründen (z. B. Reinigung, Wartung, Vandalismus) zeitweise zu sperren.
- Missbrauch oder grobe Verschmutzung kann zum dauerhaften Ausschluss von der Nutzung und ggf. zu Schadensersatzforderungen führen.
8. Haftung
- Die Nutzung der Parkflächen und sanitären Anlagen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Schäden, Verlust oder Diebstahl von Fahrzeugen, deren Inhalt oder persönlichen Gegenständen.
- Haftungsansprüche bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Betreibers oder seiner Erfüllungsgehilfen.
9. Hausrecht
- Der Betreiber übt das Hausrecht aus.
- Zuwiderhandlungen gegen diese AGB oder die StVO können ein Hausverbot, Vertragsstrafen oder die Entfernung des Fahrzeugs nach sich ziehen.
10. Schlussbestimmungen
- Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: 26.09.2025
